Europäischer Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds; Beantragung einer Förderung

Der Freistaat Bayern fördert Investitionen in die Erwerbsteichwirtschaft und -fischerei aus eigenen Mitteln und dem Europäischen Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF 2023-2027).

Auf der Grundlage der gemeinsamen Fischereipolitik (GFP) aller EU-Mitgliedsstaaten zielt der Europäische Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF) auf die Förderung einer ökologisch nachhaltigen, resilienten, innovativen und wettbewerbsfähigen Aquakultur und Fischerei als Beitrag zur Ernährungssicherheit. Weitere Förderschwerpunkte sind die Verarbeitung und Vermarktung fischereilicher Erzeugnisse insbesondere durch die Optimierung regionaler Wertschöpfungsketten sowie die Entwicklung von Fischwirtschaftsgebieten mit lokalen Strategien zur Stärkung der ländlichen Räume. Antragsberechtigt sind
  • Betriebe der Fischerei- und Aquakultur, die die Fischerei / Teichwirtschaft / Aquakultur zu Erwerbszwecken betreiben,
  • Unternehmen der Be- und Verarbeitung von fischwirtschaftlichen Erzeugnissen,
  • Verbände und Organisationen sowie öffentliche Einrichtungen, die im Bereich der Aquakultur und Fischerei tätig sind.
Förderfähig sind Vorhaben
  • im Bereich der Aquakultur und Teichwirtschaft, inkl. Umstellung auf ökologische Karpfenteichwirtschaft,
  • der gewerbsmäßigen Binnenfischerei (Fluss- und Seenfischer),
  • zur Verarbeitung und Vermarktung von Fischprodukten,
  • in den sogenannten Fischwirtschaftsgebieten.
Förderung
  • Der Fördersatz beträgt in der Regel 50 %. Bei Vorhaben, die von öffentlichen Einrichtungen, kollektiven Begünstigten oder jungen Unternehmern/Unternehmerinnen durchgeführt werden, sind höhere Fördersätze möglich. Gleiches gilt für Zaunbaumaßnahmen zur Abwehr von Fischottern.
  • Die Zuwendung ist im Regelfall begrenzt auf einen Gesamtzuschuss von max. 400.000 EUR je Zuwendungsempfänger. Diese Obergrenze kann im EMFAF höchstens einmal ausgeschöpft werden.
  • Vorhaben, deren zuwendungsfähige Ausgaben unterhalb der Bagatellgrenzen liegen, können nicht gefördert werden.
  • Von der Förderung ausgeschlossen sind Antragsteller, die im Rahmen des Europäischen Meeres- und Fischereifonds (EMFF) oder des EMFAF rechtskräftig wegen Betrug verurteilt wurden.
  • Antragsteller, die Umweltstraftaten gemäß Art. 3 und 4 der Richtlinie 2008/99/EG begangen haben, sind zeitweilig für den Bereich der Aquakultur von der Förderung auszuschließen.

Voraussetzungen

Die Förderung eines Vorhabens setzt voraus, dass die Wirtschaftlichkeit des Vorhabens gesichert erscheint. Zur Bewertung sind geeignete Unterlagen vorzulegen, aus denen auch hervorgeht, dass die Absatzmengen nachhaltig erreichbar sind. Ausgenommen hiervon sind folgende Fälle:

  • Investitionen in Bezug auf die Tiergesundheit und den Tierschutz einschließlich des Erwerbs von Ausrüstungen zum Schutz der Zuchtanlagen gegen wildlebende Raubtiere,
  • Investitionen, die die Sicherheit, Hygiene, Gesundheit und Arbeitsbedingungen verbessern,
  • Investitionen in die Standsicherheit von Teichdämmen bei Hochwasser,
  • Vorhaben zur Verbesserung der Wasserversorgung und Wasseraufbereitung, inklusive Belüftung zur Produktionsabsicherung.

Rechtsgrundlagen

Unterlagen

  • Folgende Unterlagen sind ggf. mit dem Förderantrag einzureichen:
    Nachweise zur Betriebsgröße laut Nr. 2.3 des Antrags (Flächennachweis oder Verkaufsbelege, Einnahmen-, Überschussrechnung, Unterlagen Fischerzeugerring)Detaillierte Aufstellung der geplanten Investitionen mit Angeboten oder fundierter Kostenschätzung (z. B. nach DIN 276)Angebote / Kostenvoranschlag / ggf. Markterkundung (Formular siehe unter "Formulare")Eigenmittel-/Guthabenbestätigung der Bank, falls mehr als 50.000 EUR Eigenkapital eingeplant sindKreditbereitschaftserklärung (falls Finanzierung durch Darlehen)Bei Gesellschaften/Vereinen/Verbänden: Gesellschaftsvertrag, Handelsregisterauszug, SatzungFür Vorhaben über 250.000 EUR: Wirtschaftliches Gutachten einer unabhängigen, qualifizierten Stelle Bei allen Teichbaumaßnahmen: Digitalisierter FlächennachweisStellungnahme der Unteren Naturschutzbehörde, falls Teichfläche in einem Naturschutz- oder FFH-Gebiet liegt oder sich auf den betroffenen Grundstücken gesetzlich geschützte Biotope befinden.Stellungnahme der Fachberatung für Fischerei, falls Gesamtkosten über 20.000 € liegenBei Teichneubau: wasserrechtliche Genehmigung ggf. Stellungnahme von Fachbehörden (Formular siehe unter "Formulare") Bei baulichen Investitionen, inkl. Teichneubau Lageplan (Maßstab mind. 1:5000) zum VorhabenBauunterlagen (Bauplan, Baugenehmigung, wasserrechtliche Genehmigung; ggf. Flächen- und Raumberechnung nach DIN 277 und Kostenermittlung nach DIN 276)Für genehmigungsfreie Bauvorhaben: Anzeige bei der Kreisverwaltungsbehörde sowie eindeutige Skizze mit Beschreibung der Nutzung Bei Fahrzeugen: Nachweis zum Produktionsumfang der letzten 3 Jahre (Fläche, produzierte Menge) Bei Kreislaufanlagen: Stellungnahme des Instituts für Fischerei, Starnberg bei Neugründung eines Aquakulturbetriebes: Nachweise für eine angemessene BerufsqualifikationGeschäftsplan laut Nr. 3.1 im "Merkblatt zum EMFF – Förderantrag 2014-2020" (Muster siehe unter "Formulare") bei Investitionen in die Vermarktung: Projektbeschreibung mit Darstellung der geplanten Umsätze aus Eigen- und FremderzeugnissenBelege zu den bisherigen Umsätzen aus Eigen- und ggf. Fremderzeugnissen (Buchführung oder andere geeignete Unterlagen; ggf. Nachweis durch Steuerberater) Vorhaben zur Diversifizierung Geschäftsplan für die neue TätigkeitNachweise für die berufliche Qualifikation zur neuen Tätigkeit (nur bei Binnenfischerei)Nachweis, dass das Vorhaben nicht über andere Programme (Diversifizierungsförderung Landwirtschaft; Wirtschaftsförderung) gefördert wird.
  • Folgende Unterlagen sind ggf. mit dem Förderantrag einzureichen:
    Nachweise zur Betriebsgröße laut Nr. 2.3 des Antrags (Flächennachweis oder Verkaufsbelege, Einnahmen-, Überschussrechnung, Unterlagen Fischerzeugerring)Detaillierte Aufstellung der geplanten Investitionen mit Angeboten oder fundierter Kostenschätzung (z. B. nach DIN 276)Angebote / Kostenvoranschlag / ggf. Markterkundung (Formular siehe unter "Formulare")Eigenmittel-/Guthabenbestätigung der Bank, falls mehr als 50.000 EUR Eigenkapital eingeplant sindKreditbereitschaftserklärung (falls Finanzierung durch Darlehen)Bei Gesellschaften/Vereinen/Verbänden: Gesellschaftsvertrag, Handelsregisterauszug, SatzungFür Vorhaben über 250.000 EUR: Wirtschaftliches Gutachten einer unabhängigen, qualifizierten Stelle Bei allen Teichbaumaßnahmen: Digitalisierter FlächennachweisStellungnahme der Unteren Naturschutzbehörde, falls Teichfläche in einem Naturschutz- oder FFH-Gebiet liegt oder sich auf den betroffenen Grundstücken gesetzlich geschützte Biotope befinden.Stellungnahme der Fachberatung für Fischerei, falls Gesamtkosten über 20.000 € liegenBei Teichneubau: wasserrechtliche Genehmigung ggf. Stellungnahme von Fachbehörden (Formular siehe unter "Formulare") Bei baulichen Investitionen, inkl. Teichneubau Lageplan (Maßstab mind. 1:5000) zum VorhabenBauunterlagen (Bauplan, Baugenehmigung, wasserrechtliche Genehmigung; ggf. Flächen- und Raumberechnung nach DIN 277 und Kostenermittlung nach DIN 276)Für genehmigungsfreie Bauvorhaben: Anzeige bei der Kreisverwaltungsbehörde sowie eindeutige Skizze mit Beschreibung der Nutzung Bei Fahrzeugen: Nachweis zum Produktionsumfang der letzten 3 Jahre (Fläche, produzierte Menge) Bei Kreislaufanlagen: Stellungnahme des Instituts für Fischerei, Starnberg bei Neugründung eines Aquakulturbetriebes: Nachweise für eine angemessene BerufsqualifikationGeschäftsplan laut Nr. 3.1 im "Merkblatt zum EMFF – Förderantrag 2014-2020" (Muster siehe unter "Formulare") bei Investitionen in die Vermarktung: Projektbeschreibung mit Darstellung der geplanten Umsätze aus Eigen- und FremderzeugnissenBelege zu den bisherigen Umsätzen aus Eigen- und ggf. Fremderzeugnissen (Buchführung oder andere geeignete Unterlagen; ggf. Nachweis durch Steuerberater) Vorhaben zur Diversifizierung Geschäftsplan für die neue TätigkeitNachweise für die berufliche Qualifikation zur neuen Tätigkeit (nur bei Binnenfischerei)Nachweis, dass das Vorhaben nicht über andere Programme (Diversifizierungsförderung Landwirtschaft; Wirtschaftsförderung) gefördert wird.
  • Folgende Unterlagen sind ggf. mit dem Förderantrag einzureichen:
    Nachweise zur Betriebsgröße laut Nr. 2.3 des Antrags (Flächennachweis oder Verkaufsbelege, Einnahmen-, Überschussrechnung, Unterlagen Fischerzeugerring)Detaillierte Aufstellung der geplanten Investitionen mit Angeboten oder fundierter Kostenschätzung (z. B. nach DIN 276)Angebote / Kostenvoranschlag / ggf. Markterkundung (Formular siehe unter "Formulare")Eigenmittel-/Guthabenbestätigung der Bank, falls mehr als 50.000 EUR Eigenkapital eingeplant sindKreditbereitschaftserklärung (falls Finanzierung durch Darlehen)Bei Gesellschaften/Vereinen/Verbänden: Gesellschaftsvertrag, Handelsregisterauszug, SatzungFür Vorhaben über 250.000 EUR: Wirtschaftliches Gutachten einer unabhängigen, qualifizierten Stelle Bei allen Teichbaumaßnahmen: Digitalisierter FlächennachweisStellungnahme der Unteren Naturschutzbehörde, falls Teichfläche in einem Naturschutz- oder FFH-Gebiet liegt oder sich auf den betroffenen Grundstücken gesetzlich geschützte Biotope befinden.Stellungnahme der Fachberatung für Fischerei, falls Gesamtkosten über 20.000 € liegenBei Teichneubau: wasserrechtliche Genehmigung ggf. Stellungnahme von Fachbehörden (Formular siehe unter "Formulare") Bei baulichen Investitionen, inkl. Teichneubau Lageplan (Maßstab mind. 1:5000) zum VorhabenBauunterlagen (Bauplan, Baugenehmigung, wasserrechtliche Genehmigung; ggf. Flächen- und Raumberechnung nach DIN 277 und Kostenermittlung nach DIN 276)Für genehmigungsfreie Bauvorhaben: Anzeige bei der Kreisverwaltungsbehörde sowie eindeutige Skizze mit Beschreibung der Nutzung Bei Fahrzeugen: Nachweis zum Produktionsumfang der letzten 3 Jahre (Fläche, produzierte Menge) Bei Kreislaufanlagen: Stellungnahme des Instituts für Fischerei, Starnberg bei Neugründung eines Aquakulturbetriebes: Nachweise für eine angemessene BerufsqualifikationGeschäftsplan laut Nr. 3.1 im "Merkblatt zum EMFF – Förderantrag 2014-2020" (Muster siehe unter "Formulare") bei Investitionen in die Vermarktung: Projektbeschreibung mit Darstellung der geplanten Umsätze aus Eigen- und FremderzeugnissenBelege zu den bisherigen Umsätzen aus Eigen- und ggf. Fremderzeugnissen (Buchführung oder andere geeignete Unterlagen; ggf. Nachweis durch Steuerberater) Vorhaben zur Diversifizierung Geschäftsplan für die neue TätigkeitNachweise für die berufliche Qualifikation zur neuen Tätigkeit (nur bei Binnenfischerei)Nachweis, dass das Vorhaben nicht über andere Programme (Diversifizierungsförderung Landwirtschaft; Wirtschaftsförderung) gefördert wird.
  • Folgende Unterlagen sind ggf. mit dem Förderantrag einzureichen:
    Nachweise zur Betriebsgröße laut Nr. 2.3 des Antrags (Flächennachweis oder Verkaufsbelege, Einnahmen-, Überschussrechnung, Unterlagen Fischerzeugerring)Detaillierte Aufstellung der geplanten Investitionen mit Angeboten oder fundierter Kostenschätzung (z. B. nach DIN 276)Angebote / Kostenvoranschlag / ggf. Markterkundung (Formular siehe unter "Formulare")Eigenmittel-/Guthabenbestätigung der Bank, falls mehr als 50.000 EUR Eigenkapital eingeplant sindKreditbereitschaftserklärung (falls Finanzierung durch Darlehen)Bei Gesellschaften/Vereinen/Verbänden: Gesellschaftsvertrag, Handelsregisterauszug, SatzungFür Vorhaben über 250.000 EUR: Wirtschaftliches Gutachten einer unabhängigen, qualifizierten Stelle Bei allen Teichbaumaßnahmen: Digitalisierter FlächennachweisStellungnahme der Unteren Naturschutzbehörde, falls Teichfläche in einem Naturschutz- oder FFH-Gebiet liegt oder sich auf den betroffenen Grundstücken gesetzlich geschützte Biotope befinden.Stellungnahme der Fachberatung für Fischerei, falls Gesamtkosten über 20.000 € liegenBei Teichneubau: wasserrechtliche Genehmigung ggf. Stellungnahme von Fachbehörden (Formular siehe unter "Formulare") Bei baulichen Investitionen, inkl. Teichneubau Lageplan (Maßstab mind. 1:5000) zum VorhabenBauunterlagen (Bauplan, Baugenehmigung, wasserrechtliche Genehmigung; ggf. Flächen- und Raumberechnung nach DIN 277 und Kostenermittlung nach DIN 276)Für genehmigungsfreie Bauvorhaben: Anzeige bei der Kreisverwaltungsbehörde sowie eindeutige Skizze mit Beschreibung der Nutzung Bei Fahrzeugen: Nachweis zum Produktionsumfang der letzten 3 Jahre (Fläche, produzierte Menge) Bei Kreislaufanlagen: Stellungnahme des Instituts für Fischerei, Starnberg bei Neugründung eines Aquakulturbetriebes: Nachweise für eine angemessene BerufsqualifikationGeschäftsplan laut Nr. 3.1 im "Merkblatt zum EMFF – Förderantrag 2014-2020" (Muster siehe unter "Formulare") bei Investitionen in die Vermarktung: Projektbeschreibung mit Darstellung der geplanten Umsätze aus Eigen- und FremderzeugnissenBelege zu den bisherigen Umsätzen aus Eigen- und ggf. Fremderzeugnissen (Buchführung oder andere geeignete Unterlagen; ggf. Nachweis durch Steuerberater) Vorhaben zur Diversifizierung Geschäftsplan für die neue TätigkeitNachweise für die berufliche Qualifikation zur neuen Tätigkeit (nur bei Binnenfischerei)Nachweis, dass das Vorhaben nicht über andere Programme (Diversifizierungsförderung Landwirtschaft; Wirtschaftsförderung) gefördert wird.

Online Verfahren

  • iBalis - Serviceportal für die bayerische Landwirtschaft
    Das integrierte Bayerische Landwirtschaftliche Informations-System (iBALIS) ist ein Serviceportal der bayerischen Landwirtschaftsverwaltung. Es bietet umfangreiche elektronische Unterstützung für die landwirtschaftlichen Betriebe. Die bewirtschafteten Flächen lassen sich damit effektiv verwalten, der Mehrfachantrag mit GIS-Unterstützung stellen und flächenbezogene Informationen jederzeit abrufen.
  • iBalis - Serviceportal für die bayerische Landwirtschaft
    Das integrierte Bayerische Landwirtschaftliche Informations-System (iBALIS) ist ein Serviceportal der bayerischen Landwirtschaftsverwaltung. Es bietet umfangreiche elektronische Unterstützung für die landwirtschaftlichen Betriebe. Die bewirtschafteten Flächen lassen sich damit effektiv verwalten, der Mehrfachantrag mit GIS-Unterstützung stellen und flächenbezogene Informationen jederzeit abrufen.
  • iBalis - Serviceportal für die bayerische Landwirtschaft
    Das integrierte Bayerische Landwirtschaftliche Informations-System (iBALIS) ist ein Serviceportal der bayerischen Landwirtschaftsverwaltung. Es bietet umfangreiche elektronische Unterstützung für die landwirtschaftlichen Betriebe. Die bewirtschafteten Flächen lassen sich damit effektiv verwalten, der Mehrfachantrag mit GIS-Unterstützung stellen und flächenbezogene Informationen jederzeit abrufen.

Weiterführende Links

Stand

09.02.2024, 19:02 Uhr

Redaktionell verantwortlich

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (siehe BayernPortal)

Zuständigkeit

Staatliche Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Hausanschrift

Porschestr. 5a
84030 Landshut

Postanschrift

Porschestr. 5a
84030 Landshut

Telefon

+49 871 9522-4300

Fax

+49 871 9522-4399

E-Mail Adresse

poststelle@fueak.bayern.de

Webseite

http://www.fueak.bayern.de

Nach oben
doodh wali .com pakistanipornx.net student teacher sex
madan gowri videos freexxxporn.me romantic seens
crisostomo ibarra full name pinoytvpage.com imbestigador full movie
hinde xxx vidos popcornporn.net hot live movie
سكس سادي xxx-tube-list.com سكس مع امي
bf sexy blue picture pimpmovs.info bath sex videos
افلام عربي اباحيه arabpornsamples.com نيكني جامد
سكس مكتبة freetube18x.com سكس ستات كبيرة
سكس في المغسله arabic-porn.com صور جنسيه عاريه
سكس العنتيل الجديد vosyed.com نيك محارم مصر
bpsaxy porncorn.info kamapichasu
sexy video com open ultratube.mobi sex romance n love
teacherxvideo indianhottube.com indian super sexy video
xnxx mia khalifa pronhubporn.mobi xnx2
paghahanda sa bagyo onlineteleserye.net ang probinsyano january 7 2022