Förderschule; Informationen
Die Förderschule besuchen Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf, der nicht durch andere Schulen erfüllt werden kann.
Die Förderschule umfasst alle Schularten.
Förderschulen diagnostizieren, erziehen, unterrichten, beraten und fördern Kinder und Jugendliche, die der sonderpädagogischen Förderung bedürfen und deswegen an einer allgemeinen oder beruflichen Schule nicht oder nicht ausreichend gefördert und unterrichtet werden können.
Zu den Aufgaben der Förderschulen gehören:
-
die schulische Unterrichtung und Förderung in Klassen mit bestimmten Förderschwerpunkten,
-
die vorschulische Förderung durch die Schulvorbereitenden Einrichtungen,
-
im Rahmen der verfügbaren Stellen und Mittel
-
die vorschulische Förderung durch die Mobile Sonderpädagogische Hilfe und
-
die Mobilen Sonderpädagogischen Dienste zur Unterstützung förderbedürftiger Schülerinnen und Schüler in allgemeinen Schulen oder in Förderschulen.
-
Die Förderschulen erfüllen den sonderpädagogischen Förderbedarf, indem sie eine den Anlagen und der individuellen Eigenart der Kinder und Jugendlichen gemäße Bildung und Erziehung vermitteln. Sie tragen zur Persönlichkeitsentwicklung bei und unterstützen die soziale und berufliche Entwicklung. Bei Kindern und Jugendlichen, die ständig auf fremde Hilfe angewiesen sind, können Erziehung und Unterrichtung pflegerische Aufgaben beinhalten.
Voraussetzungen
Berechtigt zum Besuch der Förderschule sind Schülerinnen und Schüler, die einer besonderen sonderpädagogischen Förderung bedürfen, so dass die Aufnahme an der Förderschule die Feststellung eines sonderpädagogischen Förderbedarfs durch Erstellung eines sonderpädagogischen Gutachtens voraussetzt. In den Förderschwerpunkten Hören, Sehen, Sprache, emotionale und soziale Entwicklung und körperlich motorische Entwicklung wird nach dem Lehrplan der Grund- und Mittelschule unterrichtet. In den Förderschwerpunkten Lernen und geistige Entwicklung wird nach eigenen Lehrplänen unterrichtet.
Bei inklusiver Unterrichtung an weiterführenden Schulen wie Realschule, Gymnasium, Fachoberschule sind die jeweiligen Zugangsvoraussetzungen zu erfüllen.
Weiterführende Links
-
Die Förderschulen in Bayern
Was sind die Aufnahmebedingungen?Welche Aufgaben haben die Förderschulen?Was muss ich besonders beachten?Welche Bildungsschwerpunkte werden in dieser Schulart gesetzt?Welche Abschlüsse erhalte ich hier?Welche weiterführenden Schulen kann ich mit diesen Abschlüssen besuchen?Anschriften Volksschulen zur sonderpädagogischen Förderung und Schulen für KrankeAnschriften Realschulen zur sonderpädagogischen FörderungAnschriften besonders ausgestatteter GymnasienAnschriften Berufsschulen/Berufsfachschulen zur sonderpädagogischen Förderung -
Mein Bildungsweg - das bayerische Bildungssystem im Internet
Online-Wegweiser für das vielfältig gegliederte Bildungssystem in Bayern. Hier können die zahlreichen Wege und Möglichkeiten in Bayerns allgemeinen und beruflichen Schulen, Staatsinstituten und Hochschulen interaktiv abgefragt werden.
Verwandte Leistungen
Stand
19.04.2022, 12:04 Uhr
Redaktionell verantwortlich
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus (siehe BayernPortal)