Unbemanntes Luftfahrzeug; Beantragung der Betriebsgenehmigung in der Betriebskategorie "speziell"
Um in Deutschland ein unbemanntes Luftfahrzeug (UAS) in der Betriebskategorie „speziell“ betreiben zu können, benötigen Sie eine Betriebsgenehmigung.
Wenn Sie als Betreiberin oder Betreiber von unbemannten Luftfahr-zeugen (UAS) beim Luftfahrt-Bundesamt (LBA) registriert sind und ein UAS in der Betriebskategorie „speziell“ in Deutschland betreiben möchten, benötigen Sie eine UAS-Betriebsgenehmigung. Bei welcher Behörde Sie die UAS-Betriebsgenehmigung beantragen können, hängt davon ab, in welchem Bundesland Sie wohnen. Bei juristischen Personen, also Unternehmen, Vereinen oder Organisationen, ist der Sitz ausschlaggebend. Das LBA ist zuständig, wenn sich Ihr Wohn- oder Hauptgeschäftssitz in einem der folgenden Bundesländer befindet:
- Bayern
- Berlin
- Brandenburg
- Mecklenburg-Vorpommern
- Nordrhein-Westfalen
- Saarland
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Thüringen
Liegt Ihr Wohn- oder Hauptgeschäftssitz in einem anderen Bundes-land, wenden Sie sich bitte an die dortige Landesluftfahrtbehörde. Juristische Personen, die über ein Light Unmanned Aircraft Opera-tor Certificate (LUC) verfügen, beantragen ihre UAS-Betriebsgenehmigung unabhängig vom Hauptgeschäftssitz immer beim LBA. In Ihrem Antrag machen Sie unter anderem Angaben
- zum Betriebsgebiet
- zur Risikobewertung
- zum Betriebshandbuch
Falls Sie erstmalig eine UAS-Betriebsgenehmigung beantragen, empfiehlt es sich, vorab die zuständige Behörde für ein Vorgespräch zu kontaktieren. In diesem können Sie unter anderem Fragen zu Ihrem UAS-Betrieb und den notwendigen Antragsunterlagen klären.
Eine durch das LBA erteilte Betriebsgenehmigung ist jeweils für 2 Jahre gültig.
Als UAS-Betreiber oder UAS-Betreiberin können Sie neben der erstmaligen Beantragung auch
- eine bestehende Betriebsgenehmigung verlängern,
- zurückgeben oder
- Änderungen der Betriebsgenehmigung vornehmen.
Voraussetzungen
- Sie sind beim LBA als UAS-Betreiberin oder UAS-Betreiber registriert.
-
Ihr UAS-Betrieb ist der „speziellen“ Betriebskategorie zuzuordnen. Dies ist der Fall,
- sobald eine Bedingung der Betriebskategorie „offen“ nicht erfüllt wird und
- keines der Kriterien der Betriebskategorie „zulassungspflichtig“ zutrifft.
Hinweis: Welche Bedingungen für die Betriebskategorien „offen“ und „zulassungspflichtig“ gelten, können Sie Artikel 4 beziehungsweise Artikel 6 der Durchführungsverordnung (EU) 2019/947 entnehmen.
- Der geplante Flug Ihres UAS entspricht keinem der Standardszenarien.
Fristen
Kosten
Gebühr für Erteilung einer Betriebsgenehmigung
Gebühr: 200 EUR - 2.000 EUR
Gebühr für Erteilung einer Betriebsgenehmigung
Gebühr: 40 EUR - 400 EUR
Gebühr für Erteilung einer Betriebsgenehmigung
Abgabe: 50 EUR - 500 EUR
Rechtsgrundlagen
Rechtsbehelfe
Unterlagen
-
Erforderliche Unterlage/n
Online-Antrag Betriebshandbuch und referenzierte Dokumente, zum Beispiel Liste des Personals, Liste der Betriebsgebiete oder Liste der Form-blätter Risikobewertung nach einem Predefined Risk Assessment (PDRA) oder einem Specific Operations Risk Assessment (SORA) Datei mit den Koordinaten des Betriebsgebiets bei Änderungen an einer bestehenden UAS-Betriebsgenehmigung: Änderungsantrag geändertes Betriebshandbuch mit eventuell ausgelagerten Dokumenten geändertes Betriebsgebiet geänderte Risikobewertung falls Sie einen der Anträge in Vertretung für eine andere, zum Bei-spiel minderjährige Person stellen: Vollmacht falls Sie die Betriebsgenehmigung per Post beantragen, benötigen Sie zur Authentifizierung für natürliche Personen: Personalausweis Reisepass oder Aufenthaltstitel, jeweils in Kopie für juristische Personen: Handels- oder Vereinsregisterauszug mit Kopie Personalausweis oder Reisepass undUnterschrift einer vertretungsberechtigten Person -
Erforderliche Unterlage/n
Online-Antrag Betriebshandbuch und referenzierte Dokumente, zum Beispiel Liste des Personals, Liste der Betriebsgebiete oder Liste der Form-blätter Risikobewertung nach einem Predefined Risk Assessment (PDRA) oder einem Specific Operations Risk Assessment (SORA) Datei mit den Koordinaten des Betriebsgebiets bei Änderungen an einer bestehenden UAS-Betriebsgenehmigung: Änderungsantrag geändertes Betriebshandbuch mit eventuell ausgelagerten Dokumenten geändertes Betriebsgebiet geänderte Risikobewertung falls Sie einen der Anträge in Vertretung für eine andere, zum Bei-spiel minderjährige Person stellen: Vollmacht falls Sie die Betriebsgenehmigung per Post beantragen, benötigen Sie zur Authentifizierung für natürliche Personen: Personalausweis Reisepass oder Aufenthaltstitel, jeweils in Kopie für juristische Personen: Handels- oder Vereinsregisterauszug mit Kopie Personalausweis oder Reisepass undUnterschrift einer vertretungsberechtigten Person -
Erforderliche Unterlage/n
Online-Antrag Betriebshandbuch und referenzierte Dokumente, zum Beispiel Liste des Personals, Liste der Betriebsgebiete oder Liste der Form-blätter Risikobewertung nach einem Predefined Risk Assessment (PDRA) oder einem Specific Operations Risk Assessment (SORA) Datei mit den Koordinaten des Betriebsgebiets bei Änderungen an einer bestehenden UAS-Betriebsgenehmigung: Änderungsantrag geändertes Betriebshandbuch mit eventuell ausgelagerten Dokumenten geändertes Betriebsgebiet geänderte Risikobewertung falls Sie einen der Anträge in Vertretung für eine andere, zum Bei-spiel minderjährige Person stellen: Vollmacht falls Sie die Betriebsgenehmigung per Post beantragen, benötigen Sie zur Authentifizierung für natürliche Personen: Personalausweis Reisepass oder Aufenthaltstitel, jeweils in Kopie für juristische Personen: Handels- oder Vereinsregisterauszug mit Kopie Personalausweis oder Reisepass undUnterschrift einer vertretungsberechtigten Person -
Erforderliche Unterlage/n
Online-Antrag Betriebshandbuch und referenzierte Dokumente, zum Beispiel Liste des Personals, Liste der Betriebsgebiete oder Liste der Form-blätter Risikobewertung nach einem Predefined Risk Assessment (PDRA) oder einem Specific Operations Risk Assessment (SORA) Datei mit den Koordinaten des Betriebsgebiets bei Änderungen an einer bestehenden UAS-Betriebsgenehmigung: Änderungsantrag geändertes Betriebshandbuch mit eventuell ausgelagerten Dokumenten geändertes Betriebsgebiet geänderte Risikobewertung falls Sie einen der Anträge in Vertretung für eine andere, zum Bei-spiel minderjährige Person stellen: Vollmacht falls Sie die Betriebsgenehmigung per Post beantragen, benötigen Sie zur Authentifizierung für natürliche Personen: Personalausweis Reisepass oder Aufenthaltstitel, jeweils in Kopie für juristische Personen: Handels- oder Vereinsregisterauszug mit Kopie Personalausweis oder Reisepass undUnterschrift einer vertretungsberechtigten Person
Online Verfahren
-
Betriebsgenehmigung für unbemannte Luftfahrzeuge (UAS) in der Betriebskategorie „speziell“ online beantragen
Im Bundesportal finden Sie Informationen zu Verwaltungsleistungen von Bund, Ländern und Kommunen. Hierüber können Sie Behördengänge direkt online erledigen. -
Betriebsgenehmigung für unbemannte Luftfahrzeuge (UAS) in der Betriebskategorie „speziell“ online beantragen
Im Bundesportal finden Sie Informationen zu Verwaltungsleistungen von Bund, Ländern und Kommunen. Hierüber können Sie Behördengänge direkt online erledigen. -
Betriebsgenehmigung für unbemannte Luftfahrzeuge (UAS) in der Betriebskategorie „speziell“ online beantragen
Im Bundesportal finden Sie Informationen zu Verwaltungsleistungen von Bund, Ländern und Kommunen. Hierüber können Sie Behördengänge direkt online erledigen.
Weiterführende Links
Verwandte Leistungen
Stand
04.07.2024, 20:07 Uhr
Redaktionell verantwortlich
Bundesministerium für Digitales und Verkehr (siehe BayernPortal)