Pflanzenschutzmittel; Beantragung der Prüfung für die Zulassung
Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft kann Prüfungen von Pflanzenschutzmitteln auf ihre Wirksamkeit und Kulturverträglichkeit nach § 59 Pflanzenschutzgesetz durchführen.
In Deutschland dürfen, wie auch in den anderen EU-Staaten, nur zugelassene Pflanzenschutzmittel vertrieben werden. Deshalb müssen Pflanzenschutzmittelhersteller noch nicht zugelassene neue oder umformulierte Pflanzenschutzmittel prüfen lassen. Es muss sichergestellt sein, dass Pflanzenschutzmittel bei bestimmungsgemäßer und sachgerechter Anwendung hinreichend wirksam sind und keine nicht vertretbaren Auswirkungen auf die zu schützenden Pflanzen und Pflanzenerzeugnisse haben. Diese Prüfungen sind Bestandteil der Zulassung.
An der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft wird die Wirksamkeits- und Verträglichkeitsprüfung nach der Guten Experimentellen Praxis (GEP) von der Arbeitsgruppe für die „Amtliche Mittelprüfung“ durchgeführt.
Voraussetzungen
Die Prüfmittel brauchen eine Gebrauchsanleitung und ein Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006.
Die Versuchseinrichtung muss nach „GEP“ zertifiziert sein. Unter anderem muss ein Versuchsleiter dauerhaft anwesend sein, es müssen ausreichend qualifizierte Mitarbeiter angestellt sein, die vorhandene Ausrüstung muss identifizierbar sein und Standardarbeitsanweisungen müssen vorhanden sein. Die Versuche werden nach der entsprechenden „EPPO-Richtlinie“ (European and Mediterranean Plant Protection Organization) durchgeführt, in der die Anlage und Auswertung des jeweiligen Versuches genau vorgeschrieben ist.
Fristen
Kosten
Die Kosten richten sich nach der Anlage 1 Teil 1 der Verordnung über Gebühren und Auslagen der Bayerischen Landesanstalten für Landwirtschaft und für Weinbau und Gartenbau (LfLLWGGebV).
Rechtsgrundlagen
Unterlagen
- Sicherheitsdatenblatt bzw. eine Gebrauchsanweisung über eine sachgemäße Ausbringung und Informationen über den notwendigen Anwenderschutz
- Sicherheitsdatenblatt bzw. eine Gebrauchsanweisung über eine sachgemäße Ausbringung und Informationen über den notwendigen Anwenderschutz
- Sicherheitsdatenblatt bzw. eine Gebrauchsanweisung über eine sachgemäße Ausbringung und Informationen über den notwendigen Anwenderschutz
- Sicherheitsdatenblatt bzw. eine Gebrauchsanweisung über eine sachgemäße Ausbringung und Informationen über den notwendigen Anwenderschutz
Weiterführende Links
Stand
03.03.2025, 08:03 Uhr
Redaktionell verantwortlich
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (siehe BayernPortal)