Pressespiegel

1 12, 2023

Forst-Betriebsplan für 2024 im Gemeinderat

2023-12-01T18:10:52+01:00

Mit ei­ner Bür­ger­fra­ge­stun­de be­ginnt die nächs­te Ge­mein­de­rats­sit­zung in Jo­han­nes­berg am Mitt­woch, 6. De­zem­ber. Laut Ta­ges­ord­nung wird es in der um 18.30 Uhr be­gin­nen­den Sit­zung im Jo­han­nes­ber­ger Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus un­ter an­de­rem um den Forst-Jah­res­be­triebs­plan 2024 ge­hen.

Forst-Betriebsplan für 2024 im Gemeinderat2023-12-01T18:10:52+01:00
29 11, 2023

Königsfeier bei den Schützen

2023-11-29T15:59:59+01:00

Am Sams­tag, 11. No­vem­ber war es mal wie­der so­weit, der Höh­e­punkt im Schüt­zen­jahr stand an - die Kö­n­igs­fei­er! Im Rah­men der Kö­n­igs­fei­er 2023 wur­den gleich meh­re­re Fei­er­lich­kei­ten be­gan­gen. Das 120. Grün­dungs­ju­bi­läum wur­de ge­fei­ert.

Königsfeier bei den Schützen2023-11-29T15:59:59+01:00
29 11, 2023

Einblicke in Historie des Orgelwesens

2023-11-29T13:24:01+01:00

Nach den drei Kon­zer­ten, die im Mo­nat Ok­tober zum 100-jäh­ri­gen Ju­bi­läum der Jo­han­nes­ber­ger Or­gel ge­bo­ten wer­den konn­ten, folg­ten am Ge­denk­tag der Hei­li­gen Cä­ci­lia, Schutz­pa­tronin der Kir­chen­mu­sik, auf­schluss­rei­che Ein­bli­cke in die Jo­han­nes­ber­ger His­to­rie des Or­gel­we­sens.

Einblicke in Historie des Orgelwesens2023-11-29T13:24:01+01:00
23 11, 2023

Oh Tannenbaum . . .

2023-11-23T19:16:09+01:00

Von un­se­rem Re­dak­teur JÜR­GEN OVER­HOFF Er ist kein krum­mer Hund. Aber ei­ne Tra­um­fi­gur hat er auch nicht. Doch er schenkt Freu­de. Schon sein gan­zes Le­ben lang. Die meis­te Zeit hat er die Be­woh­ner des Hau­ses der Fa­mi­li­en Bütt­ner und Ber­t­hold in Jo­han­nes­berg er­f­reut. Im Gar­ten stand er dort und sah dem Lauf der Zei­ten zu.

Oh Tannenbaum . . .2023-11-23T19:16:09+01:00
23 11, 2023

»Durch das Spiel lernt man ganz schnell Leute kennen«

2023-11-23T15:16:05+01:00

Frau­en, die Schaf­kopf spie­len: In der Re­gi­on gibt es da­von im­mer mehr. »Wir er­le­ben ge­ra­de ei­ne Re­nais­san­ce des Spiels«, sagt Car­men Heeg, die im Ja­nuar das ers­te Frau­en-Schaf­kopf-Tur­nier in Jo­han­nes­berg (Kreis Aschaf­fen­burg) im »Lamm«, ei­ner Au­ßen­s­tel­le des Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­hau­ses, mi­t­or­ga­ni­siert hat.

»Durch das Spiel lernt man ganz schnell Leute kennen«2023-11-23T15:16:05+01:00
23 11, 2023

Oh Tannenbaum?

2023-11-23T12:20:04+01:00

Er ist kein krum­mer Hund. Aber ei­ne Tra­um­fi­gur hat er auch nicht. Doch er schenkt Freu­de. Schon sein gan­zes Le­ben lang. Die meis­te Zeit hat er die Be­woh­ner des Hau­ses der Fa­mi­li­en Bütt­ner und Ber­t­hold in Jo­han­nes­berg er­f­reut. Im Gar­ten stand er dort und sah dem Lauf der Zei­ten zu. Nun, auf sei­ne al­ten Ta­ge [...]

Oh Tannenbaum?2023-11-23T12:20:04+01:00
22 11, 2023

Klassentreffen des Jahrgangs 1947/48

2023-11-22T13:15:09+01:00

Im Jahr 2023 galt es für den Jahr­gang 1947/1948 ei­nen gro­ßen Ge­burts­tag zu fei­ern. Das »Or­ga-Team«, Ani­ta Stö­cker, Hu­go Sau­er und Ge­rold Kraus, wa­ren sich sch­nell ei­nig, dass zu die­sem be­son­de­ren Ge­burts­tag kein Bus­aus­flug an­ge­dacht, son­dern in den hei­mi­schen Ge­fil­den ge­b­lie­ben wer­den soll­te.

Klassentreffen des Jahrgangs 1947/482023-11-22T13:15:09+01:00
22 11, 2023

Die Wanderlust am Sülzert

2023-11-22T13:12:11+01:00

Zwi­schen Hah­nen­kamm und dem Bir­ken­hai­ner Forst prägt der Höh­en­zug »Sül­zert« die Kul­tur­land­schaft nörd­lich von Al­zenau. Am Sonn­tag, den 12. No­vem­ber star­te­te Wan­der­füh­rer Hel­mut Rausch an den Dörst­hö­fen bei Mi­chel­bach mit 26 Wan­der­f­reun­den, um die­se Re­gi­on ken­nen­zu­ler­nen.

Die Wanderlust am Sülzert2023-11-22T13:12:11+01:00
15 11, 2023

Am Anfang war das Windlicht

2023-11-15T18:26:02+01:00

Aus Müll et­was Neu­es ma­chen. Das nennt sich Up­cy­c­ling und liegt ge­ra­de im Trend. Die Fir­ma Ma­be im Jo­han­nes­ber­ger Orts­teil Stein­bach macht dies seit fünf Jah­ren. Al­te Ein­weg­fla­schen ver­wan­delt die Fa­mi­lie Beu­cker zu Wind­lich­tern, Trink­glä­s­ern oder Vo­gel­trän­k­en.

Am Anfang war das Windlicht2023-11-15T18:26:02+01:00
15 11, 2023

Vor 75 Jahren in Steinbach den Grundstein gelegt

2023-11-15T15:52:43+01:00

»Wer wur­de in der Fi­lial­kir­che ge­tauft? Wer ging dort zur Kom­mu­ni­on? Wer wur­de ge­firmt? Wer ge­traut« Auf ins­ge­s­amt elf Stell­wän­den be­bil­dert und text­lich be­schrie­ben er­sch­los­sen sich dem Be­trach­ter die An­fän­ge der Fi­lial­kir­che Stein­bach wie auch das per­sön­li­che Er­leb­nis, dort die Hei­li­gen Sa­kra­men­te emp­fan­gen zu ha­ben.

Vor 75 Jahren in Steinbach den Grundstein gelegt2023-11-15T15:52:43+01:00
Nach oben