Psychotherapeut/-in; Beantragung einer Unbedenklichkeitsbescheinigung zur Arbeitsaufnahme im Ausland
Wenn Sie im Ausland als Psychotherapeut/in tätig werden möchten, benötigen Sie hierfür in der Regel eine Unbedenklichkeitsbescheinigung (= Certificate of good standing).
Mit dem Certificate of good standing wird die Berechtigung zur uneingeschränkten Ausübung des Berufs des Psychotherapeuten, des psychologischen Psychotherapeuten oder des Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten in Deutschland nachgewiesen. Das Certificate of good standing bestätigt außerdem, dass keine berufsrechtlichen Verfahren eingeleitet und keine berufsrechtlichen Maßnahmen getroffen worden sind.
Wenn Sie Ihre Berufstätigkeit in Oberbayern, Niederbayern, Schwaben oder in der Oberpfalz ausüben bzw. ausgeübt haben und den Beruf zukünftig im Ausland ausüben möchten, ist die Regierung von Oberbayern für die Ausstellung des Certificate of good standing zuständige Behörde. Bei Berufstätigkeit in den anderen bayerischen Regierungsbezirken liegt die Zuständigkeit bei der Regierung von Unterfranken.
Voraussetzungen
Fristen
Kosten
- Certificate of good standing einsprachig (Sprache deutsch): 60,00 EUR
- Certificate of good standing zweisprachig (Sprachen deutsch und englisch): 80,00 EUR
Formulare
- Antrag auf Ausstellung eines Certificate of good standing für alle akademischen Heilberufe außer Ärztinnen und Ärzte
- Antrag auf Ausstellung eines Certificate of good standing für alle akademischen Heilberufe außer Ärztinnen und Ärzte
- Antrag auf Ausstellung eines Certificate of good standing für alle akademischen Heilberufe außer Ärztinnen und Ärzte
Unterlagen
- Führungszeugnis der Belegart „O“
-
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Psychotherapeutenkammer Bayern
(Original oder in Form einer in Deutschland amtlich bzw. notariell beglaubigten Kopie) -
Approbationsurkunde
(Kopie, die von einer deutschen siegelführenden Behörde oder einer/einem deutschen Notar/in beglaubigt wurde)
Verwandte Leistungen
Stand
05.07.2024, 07:07 Uhr
Redaktionell verantwortlich
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention (siehe BayernPortal)