Intergation; Beantragung einer Förderung für Modellprojekte

Wenn Sie ein Modellprojekt im Bereich Integration durchführen möchten, können Sie beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) eine Zuwendung zur Projektförderung beantragen.

Geförderte Modellprojekte werden in der Regel wissenschaftlich begleitet und ausgewertet. Die gesammelten Erkenntnisse liefern Auskunft, ob die in den Modellprojekten erprobten Methoden und Konzepte ihre Ziele erreichen und inwieweit diese ihre Wirkung für die Integrationsarbeit entfalten. Die Modellprojekte werden in der Regel für eine Laufzeit von 3 Jahren als Anschubfinanzierung gefördert.

Es werden nur Projekte gefördert,

  • die in den Zuständigkeitsbereich des Bundes fallen und
  • die nicht bereits andere Förderungen erhalten.

Nicht förderfähig sind folgende Maßnahmen:

  • Maßnahmen, die zum Zuständigkeitsbereich der Länder oder Kommunen gehören, beispielsweise Kindergärten, Kindertagesstätten und Schulen betreffen,
  • Maßnahmen, die die berufliche Integration betreffen,
  • Maßnahmen zur Sprachförderung,
  • Maßnahmen zur individuellen Integrationsplanung, beispielsweise Beratung und Betreuung nach Methode des Case-Managements, wie von der Migrationsberatung durchgeführt,
  • sozialpädagogische Begleitung,
  • wissenschaftliche Forschungsprojekte,
  • Maßnahmen im Ausland,
  • Maßnahmen, die hauptsächlich sportliche Betätigung zum Ziel haben,
  • Maßnahmen aus dem Bereich der Gesundheitsvorsorge,
  • Baumaßnahmen;

Voraussetzungen

  • Sie sind eine juristische Person, zum Beispiel ein Verein oder eine gemeinnützige Organisation.
  • Sie können einen Vereins- oder Handelsregisterauszug nachweisen. 
  • Sie haben eine ordnungsgemäße Geschäftsführung, die Sie zum Beispiel durch Eigenerklärungen und Bestätigungen des Finanzamts nachweisen können.
  • Dem BAMF müssen ausreichend Haushaltsmittel für eine Förderung zur Verfügung stehen.

Fristen

Es gibt keine Frist.

Kosten

Es fallen keine Kosten an.

Rechtsgrundlagen

Formulare

Unterlagen

  • Erforderliche Unterlage/n
    Für Interessenbekundungen: ProjektskizzeFinanzierungsplan Für formelle Anträge nach Förderentscheidung: ProjektskizzeFinanzierungsplanrechtskräftiger Antrag gemäß jeweiliger AusschreibungFinanzierungsplanUnbedenklichkeitsbescheinigung in SteuersachenFreistellungsbescheid, wenn zutreffendErklärung über das Nichtvorliegen einer InsolvenzErklärung über das Nichtvorliegen eines staatsanwaltschaftlichen ErmittlungsverfahrensErklärung über die ordnungsgemäße Abführung von Sozialabgaben und SteuernAuszug aus dem Vereins oder HandelsregisterSatzung des Vereins oder der (g)GmbH, beziehungsweise Geschäftsordnung
  • Erforderliche Unterlage/n
    Für Interessenbekundungen: ProjektskizzeFinanzierungsplan Für formelle Anträge nach Förderentscheidung: ProjektskizzeFinanzierungsplanrechtskräftiger Antrag gemäß jeweiliger AusschreibungFinanzierungsplanUnbedenklichkeitsbescheinigung in SteuersachenFreistellungsbescheid, wenn zutreffendErklärung über das Nichtvorliegen einer InsolvenzErklärung über das Nichtvorliegen eines staatsanwaltschaftlichen ErmittlungsverfahrensErklärung über die ordnungsgemäße Abführung von Sozialabgaben und SteuernAuszug aus dem Vereins oder HandelsregisterSatzung des Vereins oder der (g)GmbH, beziehungsweise Geschäftsordnung
  • Erforderliche Unterlage/n
    Für Interessenbekundungen: ProjektskizzeFinanzierungsplan Für formelle Anträge nach Förderentscheidung: ProjektskizzeFinanzierungsplanrechtskräftiger Antrag gemäß jeweiliger AusschreibungFinanzierungsplanUnbedenklichkeitsbescheinigung in SteuersachenFreistellungsbescheid, wenn zutreffendErklärung über das Nichtvorliegen einer InsolvenzErklärung über das Nichtvorliegen eines staatsanwaltschaftlichen ErmittlungsverfahrensErklärung über die ordnungsgemäße Abführung von Sozialabgaben und SteuernAuszug aus dem Vereins oder HandelsregisterSatzung des Vereins oder der (g)GmbH, beziehungsweise Geschäftsordnung
  • Erforderliche Unterlage/n
    Für Interessenbekundungen: ProjektskizzeFinanzierungsplan Für formelle Anträge nach Förderentscheidung: ProjektskizzeFinanzierungsplanrechtskräftiger Antrag gemäß jeweiliger AusschreibungFinanzierungsplanUnbedenklichkeitsbescheinigung in SteuersachenFreistellungsbescheid, wenn zutreffendErklärung über das Nichtvorliegen einer InsolvenzErklärung über das Nichtvorliegen eines staatsanwaltschaftlichen ErmittlungsverfahrensErklärung über die ordnungsgemäße Abführung von Sozialabgaben und SteuernAuszug aus dem Vereins oder HandelsregisterSatzung des Vereins oder der (g)GmbH, beziehungsweise Geschäftsordnung

Online Verfahren

Weiterführende Links

Stand

09.03.2025, 19:03 Uhr

Redaktionell verantwortlich

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (siehe BayernPortal)

Zuständigkeit

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Hausanschrift

Frankenstraße 210
90461 Nürnberg

Postanschrift

Frankenstraße 210
90461 Nürnberg

Telefon

+49 911 943-0

Fax

+49 911 943-1000

E-Mail Adresse

info@bamf.de

Webseite

http://www.bamf.de

Nach oben