Geotopkataster; Geotoprecherche
Das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) erfasst bayernweit wichtige Geotope, bewertet ihre Schutzwürdigkeit und veranlasst erforderlichenfalls geeignete Schutz-, Erhaltungs- und Pflegemaßnahmen.
Erdgeschichtliche Aufschlüsse, charakteristische Landschaftselemente, Höhlen, Quellen und ehemalige Rohstoffgewinnungsorte sind wichtige Teile unseres erdgeschichtlichen Naturerbes. Diese sogenannten Geotope können eines rechtlichen Schutzes bedürfen, wenn sie gefährdet sind und vergleichbare Objekte nicht zur Verfügung stehen.
Die wichtigsten Geotope Bayerns wurden im „Geotopkataster Bayern“ erfasst. Auf Grundlage dieser Datensammlung werden Gemeinden, Planungs- und Naturschutzbehörden in Fragen des Geotopschutzes beraten. Der größte Teil des Geotopkatasters steht seit 2001 auch der interessierten Öffentlichkeit über das Internet zur Verfügung (siehe "Online-Verfahren").
Voraussetzungen
Kosten
Weiterführende Links
-
UmweltAtlas Bayern - Geologie erleben - Geotope
Im UmweltAtlas Bayern können Sie die Geotope als Punktobjekte anklicken und eine Kurzinformation mit einem Geotop-Datenblatt im PDF-Format aufrufen.
Verwandte Leistungen
Stand
15.04.2024, 14:04 Uhr
Redaktionell verantwortlich
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (siehe BayernPortal)