Sozialpädagoge/Sozialpädagogin im Öffentlichen Gesundheitsdienst; Bewerbung um einen Arbeitsplatz
In Bayern werden im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) sozialpädagogische Fachkräfte eingesetzt. Für die Einstellung bei den Landratsämtern sind die Regierungen und für die Einstellung bei einer kreisfreien Stadt ist die jeweilige Stadtverwaltung zuständig .
Sie sind sowohl in der Staatsverwaltung bei den 71 bayerischen Landratsämtern als auch bei kreisfreien Städten, soweit diesen Aufgaben des ÖGD übertragen sind, tätig. Ihre Aufgaben sind insbesondere:
- Gesundheitsförderung,
- allgemeine gesundheitliche Aufklärung und Prävention,
- psychosoziale Beratung psychisch Kranker und suchtkranker Menschen sowie deren Angehöriger,
- Beratung von Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen,
- fachliche Beratung und Mitwirkung im Rahmen des Fachbereichs Pflege- und Behinderteneinrichtungen - Qualitätsentwicklung und Aufsicht (ehemals Heimaufsicht),
- Sexualaufklärung, Sexualpädagogik,
- Schwangerenberatung.
Die Eingruppierung erfolgt abhängig von der ausgeübten Tätigkeit in Entgeltgruppe S 11b oder S 12 TV-L. Nach dreijähriger hauptberuflicher Tätigkeit ist die Übernahme in das Beamtenverhältnis (Besoldungsgruppe A 9) möglich, wenn die beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Voraussetzungen
- abgeschlossene Fachhochschulausbildung als Diplom-Sozialpädagoge (FH) beziehungsweise Diplom-Sozialpädagogin (FH) oder Bachelor-Abschluss im Studiengang Soziale Arbeit
- fachliche und persönliche Eignung für eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis
- gesundheitliche Eignung
- deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaats
- Verfassungstreue
- charakterliche Eignung
- Altersgrenze: Die Übernahme in das Beamtenverhältnis ist nach der derzeitigen Rechtslage regelmäßig nur bis zur Altersgrenze von 45 Jahren möglich.
Rechtsgrundlagen
Unterlagen
Weiterführende Links
Verwandte Leistungen
Stand
18.07.2024, 10:07 Uhr
Redaktionell verantwortlich
Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration (siehe BayernPortal)