Ursprungszeugnis oder IHK-Bescheinigung für Handelsdokumente; Beantragung

Sie exportieren Waren und müssen bei der Wareneinfuhr den Ursprung Ihrer Ware nachweisen? Dann können Sie bei Ihrer Industrie- und Handelskammer eine Bescheinigung beantragen.

Wenn Sie Waren exportieren, verlangen in einigen Ländern Zollbehörden, Banken oder Unternehmen des Importlandes bei der Wareneinfuhr die Vorlage bestimmter Handelsdokumente. Dazu gehören

  • das Ursprungszeugnis, das Auskunft gibt über den handelspolitischen Ursprung einer Ware,
  • Bescheinigungen von Handelsdokumenten, zum Beispiel eine Handelsrechnung.

Die Ausstellung eines solchen Dokumentes können Sie bei Ihrer örtlich zuständigen Industrie- und Handelskammer beantragen.

Voraussetzungen

Sie können den handelspolitischen Ursprung der Ware zweifelsfrei nachweisen.

Fristen

Es gibt keine Frist.

Kosten

Die Gebühr richtet sich nach der Gebührenordnung der jeweiligen IHK. Ihre IHK stellt Ihnen vierteljährlich eine Rechnung für die in diesem Zeitraum ausgestellten Ursprungszeugnisse.
Gebühr: 5 EUR - 35 EUR

Rechtsgrundlagen

Rechtsbehelfe

  • Widerspruch oder verwaltungsgerichtliche Klage abhängig vom Landesrecht

Formulare

Unterlagen

  • Erforderliche Unterlage/n
    Sie benötigen Nachweise über den Ursprung der Ware, zum Beispiel: Eigenerklärung über die Herstellung der Ware im eigenen BetriebUrsprungszeugnisse einer anderen Industrie- und Handelskammer (IHK)Ursprungszeugnisse Form A für Exporte aus EntwicklungsländernPräferenzielle Warenverkehrsbescheinigungen EURPräferenzielle Ursprungserklärungen gemäß Formatvorgaben aus EU-FreihandelsabkommenLieferantenerklärungen gemäß VO (EU) 2015/2447 Bitte erfragen Sie in der für Sie zuständigen IHK, welche Unterlagen in Ihrem Fall konkret erforderlich sind.
  • Erforderliche Unterlage/n
    Sie benötigen Nachweise über den Ursprung der Ware, zum Beispiel: Eigenerklärung über die Herstellung der Ware im eigenen BetriebUrsprungszeugnisse einer anderen Industrie- und Handelskammer (IHK)Ursprungszeugnisse Form A für Exporte aus EntwicklungsländernPräferenzielle Warenverkehrsbescheinigungen EURPräferenzielle Ursprungserklärungen gemäß Formatvorgaben aus EU-FreihandelsabkommenLieferantenerklärungen gemäß VO (EU) 2015/2447 Bitte erfragen Sie in der für Sie zuständigen IHK, welche Unterlagen in Ihrem Fall konkret erforderlich sind.
  • Erforderliche Unterlage/n
    Sie benötigen Nachweise über den Ursprung der Ware, zum Beispiel: Eigenerklärung über die Herstellung der Ware im eigenen BetriebUrsprungszeugnisse einer anderen Industrie- und Handelskammer (IHK)Ursprungszeugnisse Form A für Exporte aus EntwicklungsländernPräferenzielle Warenverkehrsbescheinigungen EURPräferenzielle Ursprungserklärungen gemäß Formatvorgaben aus EU-FreihandelsabkommenLieferantenerklärungen gemäß VO (EU) 2015/2447 Bitte erfragen Sie in der für Sie zuständigen IHK, welche Unterlagen in Ihrem Fall konkret erforderlich sind.
  • Erforderliche Unterlage/n
    Sie benötigen Nachweise über den Ursprung der Ware, zum Beispiel: Eigenerklärung über die Herstellung der Ware im eigenen BetriebUrsprungszeugnisse einer anderen Industrie- und Handelskammer (IHK)Ursprungszeugnisse Form A für Exporte aus EntwicklungsländernPräferenzielle Warenverkehrsbescheinigungen EURPräferenzielle Ursprungserklärungen gemäß Formatvorgaben aus EU-FreihandelsabkommenLieferantenerklärungen gemäß VO (EU) 2015/2447 Bitte erfragen Sie in der für Sie zuständigen IHK, welche Unterlagen in Ihrem Fall konkret erforderlich sind.

Online Verfahren

Weiterführende Links

Stand

17.10.2025, 12:10 Uhr

Redaktionell verantwortlich

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (siehe BayernPortal)

Zuständigkeit

Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg

Hausanschrift

Kerschensteinerstraße 9
63741 Aschaffenburg

Postanschrift

Postfach 100117
63741 Aschaffenburg

Telefon

+49 6021 880-0

Fax

+49 6021 880-22000

E-Mail Adresse

info@aschaffenburg.ihk.de

Webseite

https://www.ihk.de/aschaffenburg

Nach oben