Projekt „Ernährungshandwerk erleben“; Beantragung der Teilnahme durch Schulen

Schülerinnen und Schüler erhalten im Projekt "Ernährungshandwerk erleben" Einblick wie Ernährungshandwerker/-innen bayerische Spezialitäten herstellen und dürfen selbst mitarbeiten. Die Teilnahme am Projekt kann durch die Lehrerin/den Lehrer beantragt werden.

Das Projekt "Ernährungshandwerk erleben" zielt darauf ab, dass Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 9 an Mittel- und Realschulen über einen Besuch bei Ernährungshandwerkerinnen und Ernährungshandwerkern das Ernährungshandwerk kennenlernen und regionale Lebensmittel wertschätzen.

Es gliedert sich in einen Theorie- und einen Praxisteil. Teilnehmende Schulen erhalten kostenfreie Unterrichtsmaterialien zum Ernährungshandwerk und können damit den Besuch bei einer Ernährungshandwerkerin oder einem Ernährungshandwerker vor- und nachbereiten. Bei einem Bäcker, Brauer und Mälzer, Fleischer, Käser/Milchtechnologen, Koch, Konditor, Müller oder Winzer/Weintechnologen im regionalen Umfeld der Schule stellen die Schüler selbst eine bayerische oder regionaltypische Spezialität her. Sie erfahren aus erster Hand, wie verschiedene Lebensmittel hergestellt werden und erhalten einen Einblick in das Ernährungshandwerk und seine Tätigkeitsfelder. Die die Schülerinnen und Schüler betreuenden Ernährungshandwerkerinnen und Ernährungshandwerker sind qualifiziert über Meisterprüfung bzw. Ausbildereignung und haben eine Einführung in das Projekt erhalten.

Interessierte Schulen melden sich bei ihrer Regierung und erhalten Vorschläge über geeignete Ernährungshandwerksbetriebe in ihrer Region. Das Angebot ist für Schulen kostenfrei.

Das Projekt ist geeignet die Umsetzung des Lehrplan PLUS für die Mittel und Realschulen zu unterstützen.

Voraussetzungen

Für Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 9 an Mittel- und Realschulen kann eine Teilnahme beantragt werden.

Fristen

keine

Kosten

keine

Weiterführende Links

  • Ernährungshandwerk erleben
    weiterführende Informationen des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten  
  • Ernährungshandwerk erleben
    weiterführende Informationen des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten  
  • Ernährungshandwerk erleben
    weiterführende Informationen des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten  

Verwandte Leistungen

Stand

03.02.2025, 12:02 Uhr

Redaktionell verantwortlich

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (siehe BayernPortal)

Zuständigkeit

Regierung von Unterfranken

Hausanschrift

Peterplatz 9
97070 Würzburg

Postanschrift

Postfach
97064 Würzburg

Telefon

+49 931 380-00

Fax

+49 931 380-2222

E-Mail Adresse

poststelle@reg-ufr.bayern.de

Webseite

http://www.regierung.unterfranken.bayern.de

Nach oben