Abendgymnasium; Anmeldung
Das Abendgymnasium umfasst die Jahrgangsstufen I und II (Eingangsphase), III und IV (Kursphase). Es führt berufstätige Erwachsene im vierjährigen Abendunterricht zur allgemeinen Hochschulreife. Sie müssen sich beim Abendgymnasium Ihrer Wahl anmelden.
Es gibt verschiedene Ausbildungsrichtungen:
- sprachlich
- mathematisch-naturwissenschaftlich
- wirtschaftswissenschaftlich
Der Unterricht findet an fünf oder sechs Abenden pro Woche statt. In den Jahrgangsstufen I und II kann er auch auf vier Abende verteilt werden. Stoffauswahl und Lehrmethode berücksichtigen Vorbildung, Lebensreife und Berufserfahrung der erwachsenen Schüler. Die Zahl der Fächer ist wegen der Berufstätigkeit im Vergleich zum Gymnasium geringer.
In den Jahrgangsstufen I und II wird der Unterricht nach einer festen Stundentafel erteilt. In den Jahrgangsstufen III und IV belegt der Schüler - ähnlich wie in der Kollegstufe des Gymnasiums - Leistungs- und Grundkurse.
Voraussetzungen
Aufnahmebedingungen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung oder eine regelmäßige Berufstätigkeit von mindestens zwei Jahren
- Im Schuljahr der Anmeldung Mindestalter von 18 Jahren
- Mittlerer Schulabschluss oder das erfolgreiche Durchlaufen des Vorkurses (s.u.) oder das erfolgreiche Ablegen einer Aufnahmeprüfung
- Bestehen einer Probezeit bei gleichzeitiger beruflicher Tätigkeit während des Schulbesuchs
In den Vorkurs des Abendgymnasiums können insbesondere Bewerberinnen und Bewerber ohne mittleren Schulabschluss aufgenommen werden, wenn sie eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine mindestens zweijährige Berufstätigkeit sowie ein Mindestalter von 17 Jahren aufweisen. Die endgültige Aufnahme setzt das Bestehen einer Probezeit voraus.
Weiterführende Links
-
Mein Bildungsweg - das bayerische Bildungssystem im Internet
Online-Wegweiser für das vielfältig gegliederte Bildungssystem in Bayern. Hier können die zahlreichen Wege und Möglichkeiten in Bayerns allgemeinen und beruflichen Schulen, Staatsinstituten und Hochschulen interaktiv abgefragt werden.
Verwandte Leistungen
Stand
04.08.2021, 08:08 Uhr
Redaktionell verantwortlich
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus (siehe BayernPortal)