Hinweisgeberschutz; Übermittlung von Hinweisen an die Meldestelle im Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz und des Bayerischen Naturschutzfonds können Hinweise nach dem Hinweisgeberschutzgesetz an die interne Meldestelle übermitteln.

TECHNISCHER HINWEIS: Es muss oben ein beliebiger Ort eingetragen werden. Sonst wird unter „Für Sie zuständig“ nicht die interne Meldestelle sondern allgemein das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (somit dessen Poststelle) adressiert.

Beschäftigte, ehemalige Beschäftigte und Stellenbewerber im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz und des Bayerischen Naturschutzfonds können sich an die interne Meldestelle des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz wenden und Hinweise über Verstöße bei Erfüllung von staatlichen Aufgaben des Geschäftsbereichs oder Aufgaben des Bayerischen Naturschutzfonds melden.

Menschen, die mutmaßliche Verstöße melden, werden auch als Hinweisgeber oder Whistleblower bezeichnet. Sie werden durch das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) geschützt. Das gilt auch bei Unsicherheit über die rechtliche Beurteilung, aber nicht bei (bewussten) Falschmeldungen. Sie dürfen keinen Repressalien ausgesetzt und nicht wegen Verletzung der Verschwiegenheit belangt werden. Dieser Schutz gilt für Hinweise an interne Meldestellen, auch für Hinweise an die externe Meldestelle beim Bundesamt für Justiz, als letzte Möglichkeit auch für Hinweise an die Öffentlichkeit. Sie haben das Recht, im weiteren Verlauf zu erfahren, was aus ihrem Hinweis geworden ist.

Voraussetzungen

Es können sich nur Beschäftigte, ehemalige Beschäftigte und Stellenbewerber an die interne Meldestelle des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz wendenund Hinweise über Verstöße bei Erfüllung von staatlichen Aufgaben des Geschäftsbereichs des StMUV oder Aufgaben des Bayerischen Naturschutzfonds melden.

Eine Eingabe an die Meldestelle stellt jedoch keine Strafanzeige dar; wenden Sie sich im Bedarfsfall an die jeweils zuständigen Stellen, zum Beispiel die Polizei.

Wenn die Meldung über das Web-Meldeformular übermittelt wird, ist ein BayernID-Konto erforderlich. Alternativ zum Web-Meldeformular stehen noch andere Meldekanäle zur Verfügung (siehe unten „Besondere Hinweise“).

Fristen

Es gibt keine Frist.

Kosten

Es werden keine Kosten erhoben.

Rechtsgrundlagen

Rechtsbehelfe

  • nicht einschlägig

Online Verfahren

  • Meldeformular Hinweisgeber
    Sie können über das Meldeformular einen Hinweis an die Meldestelle im Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz übermitteln.
  • Meldeformular Hinweisgeber
    Sie können über das Meldeformular einen Hinweis an die Meldestelle im Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz übermitteln.
  • Meldeformular Hinweisgeber
    Sie können über das Meldeformular einen Hinweis an die Meldestelle im Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz übermitteln.

Stand

17.01.2025, 17:01 Uhr

Redaktionell verantwortlich

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (siehe BayernPortal)

Zuständigkeit

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Hausanschrift

Rosenkavalierplatz 2
81925 München

Postanschrift

Postfach 810140
81901 München

Telefon

+49 89 9214-00

Fax

+49 89 9214-2266

E-Mail Adresse

poststelle@stmuv.bayern.de

Webseite

http://www.stmuv.bayern.de

Nach oben