Einladung zum Streuobstwiesenfest am 26. und 27.04.2025 in Alzenau
Den Europaweiten Tag der Streuobstwiese möchte die gemeinnützige Schlaraffenburger gGmbH am 26. und 27.04.2025 nutzen, um die Aktivitäten zugunsten der regionalen Streuobstwiesen in den Fokus zu stellen und auf die wichtige und interessante Arbeit zur Erhaltung unserer Kulturlandschaft aufmerksam zu machen.
Die Veranstaltung findet auf dem Obsthof am Schlossbruch in Alzenau statt. Es gibt wieder ein buntes Programm rund um das Thema Streuobst:
Samstag 26.04.2025
- ab 19:00 Filmvorführung im Freien mit Snacks und Getränken („Die Wiese“ von Jan Haft in Kooperation mit Jakob Kultur Leben, Mömbris)
Sonntag 27.04.2025:
-
09:30 Uhr: Offizielle Eröffnung
Grußworte von Landrat Herrn Alexander Legler
Spendenübergabe der Sparkasse für die Flächenpflege
- Exkursion zu Steinkauz, Nachtigall, Wendehals und Co. (Michael Neumann, Landesbund für Vogelschutz)
- Der Pomologe Steffen Kahl und Schlaraffenburger Geschäftsführer Michael Specht führen durch die Baumschule und geben Einblick in die heimische Sortenvielfalt und die Herausforderungen beim Sortenerhalt.
-
Streuobstwiesen-Apfelquiz und lustige Apfelspiele für Groß und Klein mit Claudia Ludwig (Schlaraffenburger)
- Das Streuobstgebiet am Eichwald hat für die Naherholung der Alzenauer und für den Naturschutz eine herausragende Bedeutung. Das Streuobstgebiet am Eichwald war 2016 im Rahmen des Streuobstaktionsplanes des Landschaftspflegeverbandes (LPV) als Schwerpunktgebiet für Maßnahmen ausgewählt worden. Mit seiner Größe von ca. 21 ha, mit ca. 600 Obstbäumen und seinen blütenreichen Wiesen und seinem Reichtum an seltenen Arten nimmt das Gebiet eine Sonderstellung ein.
- Alexander Vorbeck führt um 15 Uhr durch das Streuobstgebiet und erläutert die Entwicklung des Gebietes.
- Musikalische Umrahmung Saxofon und Kontrabass mit Sommerfeld und Karger
-
Um 16:30 nimmt Kräuterpädagogin Morgane Habegger von den Schlaraffenburgern Sie mit in die Welt der Wildpflanzen. Welche sind essbar, welchen Wert haben sie für unsere Gesundheit, wie kann man lernen, sie zu unterscheiden?
Die Aussteller am Sonntag:
- Schafe als Landschaftspfleger (Schäfer Deller)
- Brennerei des Obsthofes, Infos (Werner Höfler, Obsthof am Schlossbruch)
- Mistelproblematik (Landschaftspflegeverband Aschaffenburg)
- Lamas und Hühner auf der Streuobstwiese (Alpakas berühren Jana Dill (Solidarische Landwirtschaft Westspessart, Ökomodellregion Aschaffenburg))
- Steinkauzröhren und Steinkauzpopulation in Alzenau (Natur- und Vogelschutzverein Alzenau)
- Insekten unter dem Mikroskop – Schullandheim Hobbach
- Wildbienen – Dietmar Kampfmann, Mömbris (https://www.facebook.com/share/v/15tZtPqs6L/)
- Vorstellung der Saftherstellung der Erdbeer-Ranch Alzenau
- Schafe und Schäferhunde – Matthias Deller, Alzenau
- Drechseln mit Obstbaumholz – Michael Merget, Aschaffenburg
- Nisthilfen basteln mit Kindern – Natur- und Vogelschutzverein Alzenau
- Streuobst-Quiz – Für kleine und große Kinder
Weitere Informationen finden Sie auf schlaraffenburger.de