Energie und Kita in Johannesberg
admin2023-09-18T19:20:04+02:00Der Johannesberger Gemeinderat tagt an diesem Dienstag, 19. September, um 19 Uhr im Mehrgenerationenhaus.
Der Johannesberger Gemeinderat tagt an diesem Dienstag, 19. September, um 19 Uhr im Mehrgenerationenhaus.
Dass die Verehrung der Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan weit über die Grenzen von Franken auch gepflegt wird, unterstrichen die beiden Gäste, die Pfarrer Nikolaus Hegler beim Hochfest in der Pfarrkirche St. Johannes Enthauptung begrüßen konnte: Bischof em.
Im Vorfeld des schon traditionellen »Selesfestes« - anfänglich im Oberafferbacher Unterdorf an den Baum- und Gickelsäckern abgehalten - folgten zahlreiche Ortsvereine ab 30. Mai dem Aufruf, am Ortspokalschießen teilzunehmen. Bei den Damen meldeten sich sieben Mannschaften, beim »Mix« gar dreißig.
Erstmals nach Corona hat der Tischtennisverein Johannesberg wieder einen großen Vereinsausflug vom 29. Juli bis 2. August nach Saalbach-Hinterglemm organisiert und 33 Personen fuhren mit. Der Start unseres Vereinsausfluges um 6 Uhr war von einem regnerischen Wetter geprägt.
Am Donnerstag, den 15. Juni, fand im Kindergarten St. Johannes in Johannesberg eine aufregende Pflanzaktion statt. Die Kinder pflanzten Salate, Kohlrabi, rote Beete, Radieschen und Karotten in ihren Garten. Die Kinder waren begeistert, als sie ihre Hände in die Erde steckten und die Samen einpflanzten.
Planungssicherheit war der Grund für vorgezogenen Neuwahlen. Schon bei der Herbstversammlung im vergangenen Jahr gaben der 1. Vorsitzende Marc Sachs, der 2. Vorsitzende Norbert Anton und die Kassiererin Rita Englert bekannt, mit Ablauf der Amtszeit nicht mehr kandidieren zu wollen. Relativ schnell fanden sich neue Kandidaten.
Über diese Nachrichten aus der Primary School in Litumbandyosi, der Partnerpfarrei der Pfarreiengemeinschaft Glattbach-Johannesberg »St. Maria und Johannes der Täufer«, freuten sich Heike Hofmann und Anne Sickenberger sehr. Die Bücher sind gut vor Ort angekommen, berichtete Mr. Erasto Chongora noch vor unseren Sommerferien.
Viele fleißigen Hände fanden sich bereit, in der dritten Woche der »Großen Ferien« überlieferte Traditionen lebendig zu halten. Der TTC Johannesberg stellte dankenswerter Weise seine Zeltgarnitur zur Verfügung, das ohne groß zu zögern von einer hilfsbereiten Mannschaft aufgestellt wurde.
Zur Vorbereitung einer dreiwöchigen Begegnung 2024 von Mitgliedern der KAB Untermain, Interessierten an der Partnerschaft mit Mbinga von Schulen und Gemeinden und zwölf Gästen aus Tansania ist Father Witney Ngahi nach Aschaffenburg gekommen. Er ist Pfarrer der Diözese Mbinga und Verantwortlicher der VUWAWA (=KAB) der Diözese Mbinga.
Mit Bieranstich und traditionellem Kerbstrauß haben die Johannesberger bei idealem Festwetter am Wochenende ihre traditionelle Straßenkerb gefeiert.